Das Wirkprinzip der originalen Faszien-Massagetechnik rückt die Ursprünge und Arten von Faszienverspannungen in den Fokus vom Behandlungskonzept:
Alle hier aufgeführten Punkten sind für ein erfolgreiches und nachhaltiges Behandlungskonzept von elementarer Bedeutung und müssen sowohl von den Anwendern
als auch von Klienten berücksichtigt werden.
Gleichermaßen zeigt das Behandlungskonzept
die Komplexität für eine effiziente Faszienmassage auf, die eine professionelle Vorangehensweise, Wissen, Können,
ganz viel Erfahrung als auch Einfühlungsvermögen von den Anwendern erfordert. Begegnen Sie Ihnen mit Wertschätzung.
Erwiesenermaßen werden bei normalen Faszienverspannungen 2 bis 3 Faszienmassagen an lokalen Bereich benötigt, um verfilzte oder verklebt Faszien nachhaltig zu lockern. Bei vorliegenden Fasziengelose (Erstarrungen, die unter Narkose Einwirkung ertastbar bleiben) kann keine Prognose abgegeben werden. Weitere persönliche Faktoren kommen hinzu, die in einem Anwendungskonzept zu berücksichtigen sind.
Die Besonderheiten der originalen Faszien-Massagetechnik sind: "Sie wirkt bis zu 48 Stunden nach!". Der erreichte Stand, nach den ersten 48 Stunden, hält 8 bis 12 Tagen an. Möchten Sie fasziale Verspannungen langfristig lösen, so sollten Sie das Zeitfenster nach der 1. Massage von 8 bis 12 Tagen für eine 2. Massage nutzen. Eine 3. Faszienmassage kann bis zu 14 Tagen nach der 2. Anwendung sinnvoll sein. Wichtig: Die 2. Massage sollte jedoch frühestens ab dem 4. Tag nach der 1. Behandlung wiederholt werden.
Nebenwirkungen sind gänzlich nicht auszuschließen. Das liegt in der Natur von Faszienverspannungen und am jeweiligen Verspannungstyp und Grad. Druckempfindlichkeiten bis hin zu leichten und mittelschweren Faszienkater an den behandelten Bereichen können nach der 1. orig. Faszienmassage auftreten. Ab der 2. Massage kann die Intensität gesteigert werden. Die beschriebenen Nebenwirkungen nach der 1. Massagen treten dann nicht mehr in den Vordergrund.
Die 2. Anwendung ist immer die Effektivere! Im ersten Durchlauf wird zumeist die Grundlockerung erreicht. Was sich sehr angenehm anfühlt. Die Tiefenwirkung und das Lösen von Faszien-Verklebungen bzw. Verfilzungen kommt mit der 2. und 3. Anwendung zum Tragen.
Der Ursprung natürlich!
Liegt ein Muskelkater vor, sind Bewegungsbeeinträchtigungen und Schmerzreize die Kennzeichen eines netten Muskelkaters. Milchsäure im Gewebe und Mikrorisse an den Muskelfasern sind die Ursprünge. Ein ordentlicher Muskelkater baut sich innerhalb von 3 Tagen auf und benötigt ca. 3-5 Tage zum Abbauen.
Ein Faszienkater verschwindet meist nach 48 Stunden spurlos und verursacht währenddessen keinerlei schmerzhaften Bewegungsbeeinträchtigungen. Man nimmt ihn wahr, aber man kann sich körperlich, ohne Einschränkungen, voll belasten. Der Faszienkater hinterlässt keine Milchsäure im Gewebe!